Gewerbeverein kirchlindach-meikirch

Agenda

  • Brätlen in der Burgerhütte Wahlendorf: Donnerstag, 8.6.2023
  • Gewerbeausstellung: noch nicht bestimmt
  • Lehrlingsparcours: Donnerstag, 2.11.2023
  • Jahresschlussessen: Freitag, 12.1.2024
  • HV 2023 Freitag, 8.3.2024, 19.30h Apéro, 20h Hauptversammlung
  • VSS 2023: jeweils am Donnerstag, 11.30h: 6.4., 17.8., 26.10.2023, 1.2.2024

Aktuelles

Für die Zukunft: Der Lehrlingsparcours



Kurznachrichten

Gabriele Di Pasquale hat im Oktober 2021 die MBT Beton Technik AG an seinen langjährigen Partner Rudolf Binggeli übergeben. Gleichzeitig wurden Sven und Sina Binggeli in die Geschäftsleitung aufgenommen. Wir wünschen den Neuen viel Erfolg und Di Pasquales alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!

 

Download
Geschäftsübergabe
mbt-beton-technik-ag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB

Hanni, Kurt Müller und Team sagen Goodbye

Am 3. September war es soweit. Der letzte Tag der Metzgerei Müller war gekommen. Die Storen bei der Fleisch- und Käsetheke gingen für immer runter.

Alles Gute und viel Spass im Leben «B»!

 

Artikel Lindacher...

 


Martina Burri von der Wirtschaft zur Traube in Herrenschwanden hat ihre Lehrabschlussprüfung als Koch EFZ im 1. Rang mit Note 5.6 abgeschlossen.

Wir gratulieren der neuen Berufsfrau und ihrem ehemaligen Lehrbetrieb ganz herzlich!

Artikel Lindacher...

 

Gewerbeausstellung
Die ursprünglich für 2020 geplante Gewerbeausstellung wurde wegen Corona verschoben. Sobald sich die Lage normalisiert, gehen wir gemeinsam mit dem Gewerbeverein Wohlen das Projekt wieder an.

 



KMU Frauen Bern

Ein Netzwerk aus selbstständigen Unternehmerinnen und Frauen in leitenden Positionen, welche in kleineren und mittleren Unternehmen im Kanton Bern Verantwortung tragen.

Download
Das Wichtigste zur Stellenmeldepflicht
gvkm_stellenmeldepflicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Download
QR-Rechnung
200405_qr-rechnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.1 KB

16.2.2022 - Coronavirus
Bundesrat hebt Massnahmen auf – einzig Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen sowie Isolation bleiben noch bis Ende März.


Medienmitteilung Bundesrat